Selbsthilfewoche in Stuttgart vom 14.11.-20.11.21

KISS Stuttgart lädt zur virtuellen Selbsthilfewoche ein über selbsthilfewoche-stuttgart.de

80 lokale Selbsthilfegruppen kann man auf der Webseite entdecken, Beratungsstellen stellen sich vor. Vorträge, Filme, Kunst und Kultur runden das Programm ab. Erstmals öffentlich präsentiert wird auch die von KISS produzierte App „Meeting Me“ für virtuelle Gruppentreffen.

Schulung zur Senior-Medienmentor:in

Der Verein Integrative Wohnformen informiert: Für die  10-stündige digitale Schulung zum “digital Mentor” des Landesmedienzentrums  Baden Württemberg sind noch Plätze frei.

Im Rahmen einer 10-stündigen Schulung als Senior-Medienmentor/-in können sich Menschen weiterbilden, mit dem Ziel, ihr Wissen an ältere Menschen in ihrem direkten Umfeld weiterzugeben.

Anmeldung und weitere Informationen hier.

Einladung zu unserer Netzwerkstatt digital am 08.10.21

herzliche Einladung zu unserer Netzwerkstatt digital am Freitag, 08.10.2021, 14.00-18.00 Uhr (via Zoom). Das Thema der Netzwerkstatt: “Aus den Stadtteilen und Bezirken heraus nachhaltig den Wandel gestalten”.

Wie können wir angesichts des Klimawandels umweltbewusster und nachhaltiger leben? Wie können wir in den Quartieren und Nachbarschaften den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben? Es gibt viele gute Umwelt- und Nachhaltigkeits-Initiativen in Stuttgart, die sich schon auf den Weg gemacht haben. Sie stellen ihre Arbeit auf der Netzwerkstatt vor und kommen direkt mit den Teilnehmer:innen ins Gespräch. So sollen gute Ideen und Projekte breit bekannt werden und zum Mitmachen oder Selbermachen anregen.

Auf der Netzwerkstatt wird es genügend Zeit für den Austausch untereinander geben, für Vernetzung und Wissenstransfer. Eine Einladung an alle für das Gemeinwohl Aktiven in den Stuttgarter Bezirken, Stadtteilen und Nachbarschaften: kommt und seid dabei – egal in welchem Bereich Ihr aktiv seid, denn dieses Thema betrifft uns alle.

Hier findet Ihr Details zum Programm und zur Anmeldung
Einladung Netzwerkstatt Stadtteilvernetzer_digital_2021

Beteiligungskongress Baden-Württemberg

Die Allianz für Beteiligung lädt am  07.10.21 ab 13 Uhr  zum digitalen  Beteiligungskongress ein.  In 20 Impulsen zu den Themen Klimaschutz, Gesellschaft, Lebensräume, öffentliche Meinung werden gute Beispiele geteilt. Hier geht’s zum Programm und zur Anmeldung
https://beteiligungskongress-bw.de/kongress-2021/#programm

Digitale Schulung zur Senior-Medien-Mentor:in

Der Verein Integrative Wohnformen e.V. bietet gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Rahmen des Senioren-Medienmentoren-Programm eine 10-stündige digitale Schulung zur Senior-Medienmentor/in an. Die Schulung richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die bereits Erfahrungen mit der Bedienung und Nutzung digitaler Medien gesammelt haben. Sie erhalten die Möglichkeit, sich als Senior-Medienmentor/in weiterzubilden, mit dem Ziel ihr Wissen an ältere Menschen im direkten Umfeld weiterzugeben. Geplante Termine: 21.10./ 28.10./ 04.11. und 11.11.2021 jeweils von 15:00 – 17:15 Uhr

 

Landesarmutskonferenz lädt ein

Die Landesarmutskonferenz (lak-bw) lädt zur Gründung des Roger-Winterhalter-Menschenrechtsbüro ein und zwar am Donnerstag, den 15.07.2021, in Stuttgart. Die Veranstaltung findet im Freien von 15 Uhr – 16.00 Uhr statt, an der Paulinenbrücke bzw. auf dem angrenzenden Platz in Richtung und vor der Kirche St. Maria. Die lak-bw schreibt: “Wir sind überzeugt, dass unser Bundesland Baden-Württemberg so ein Projekt braucht. Es kümmert sich mit um die weitere Armutsbekämpfung in Baden-Württemberg.”

Vierter Landesfachtag Quartiersentwicklung

Der baden-württembergische Fachtag Quartiersentwicklung findet am 27. und 28. Juli 2021 online statt. Es gibt 10 interessante Foren  für Stadtteilvernetzer_innen, von “Vielfalt im Quartier” bis “Quartier als Gemeinschaftsaufgabe”.  Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier:
https://www.quartier2030-bw.de/vierter-fachtag/__Vierter-Fachtag-www-quartier2030-bw-de-vierter-fachtag.html

Selbsthilfewoche Stuttgart – Gruppen können sich präsentieren

Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen sind eingeladen, sich auf der digitalen Selbsthilfewoche Stuttgart zu präsentieren, die vom 14.11-20.11.21 über die folgende Webseite stattfindet selbsthilfewoche-stuttgart.de

“Alle teilnehmenden Gruppen werden auf einer interaktiven Homepage präsentiert, auf der man einen virtuellen Rundgang durch die Infostände machen kann (…) da die Selbsthilfewoche eine virtuelle Veranstaltung ist, hat sie auch nie geschlossen. Besucher*innen können sich an Ihrem Infostand eine Woche lang 24 Stunden am Tag informieren. Umgekehrt muss während der Selbsthilfewoche niemand aus Ihrer Gruppe den Stand betreuen, da alles schon vorher eingerichtet wurde. Die große Besonderheit ist die Funktion, mit einer kleinen Spielfigur – auch „Avatar“ genannt – einen virtuellen Rundgang machen zu können.” Vorträge, Seminare, Filme, Lesungen, Musik runden die Veranstaltung ab.

Gruppen, die teilnehmen wollen, finden hier mehr Informationen.
https://www.kiss-stuttgart.de/selbsthilfewoche/mitmachen/

Quartiersentwicklung und Social Media

Im Rahmen des Projekts “Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung” bietet der BWGV Online-Seminare zu unterschiedlichen Themen, – von Bauen bis Bürgerbeteiligung.

Am 07.06.21 geht es von 16.30-18.oo Uhr um das Thema “Quartiersentwicklung und Social Media”: “In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Social Media für die Quartiersentwicklung leisten kann. Welche Plattformen bieten welche Möglichkeiten für die Quartiersentwicklung”. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Registrierung notwendig.

Die weiteren Themen der Online-Seminare und die Themen des Formats “Mittagspause im Quartier” (mittwochs 12.00-12.29 Uhr) können Sie hier anschauen:
https://21zone.eu/topics/19511/events

Altersarmut in Baden-Württemberg

Das landesweite Bündnis gegen Altersarmut – mit 40 Bündnispartner*innen aus Sozialverbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen in Baden-Württemberg – setzt sich seit mehr als drei Jahren für eine Altersversorgung ein, die zu einem Leben in Würde reicht und vor allem vor Armut im Alter schützt. Altersarmut führt oft zu mangelnder Teilhabe im Quartier.

Vor der Landtagswahl gibt es eine Online-Diskussionsrunde zum Thema “Altersarmut in Baden-Württemberg”, und zwar am 02.02.21, ab 17.30 Uhr. Den Live-Stream kann man hier verfolgen und nachschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=scUxhwklGgI&feature=youtu.be