Netzwerkstatt “Frauen stärken Stadtteile” war ein voller Erfolg

Über 112 Besucherinnen, über 20 Initiativen von und mit Frauen, die sich vorstellten, – das ist die Bilanz unserer Netzwerkstatt im StadtPalais am 14.03.2025. Es gab viele Stimmen, die sich ein erneutes Frauen-Vernetzungs-Event in 2026 wünschen. Wir nehmen diesen Wunsch mit in unsere nächste Stadtteilvernetzer-Besprechung.

StuggiTV war im StadtPalais und hat einen Beitrag gedreht:

„Frauen stärken Stadtteile“: Wie engagierte Stuttgarterinnen die Stadt mitgestalten

Auf der Netzwerkstatt gab es Impulse von Sabrina Pott, Amt für Soziales und Teilhabe, zur Frage: “Was macht ein gutes Quartier aus?”, und von Veronika Kienzle, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Mitte über “Engagierte Frauen im Quartier – Erfahrungen aus der Praxis”. Fünf Frauen auf der Bühne stellten ihre Projekte vor und sprachen über ihr Engagement. Im interaktiven Teil päsentierten sich dann jeweils 3 Initiativen/Einrichtungen an 10 Stehtischen vor und kamen ins Gespräch mit den Teilnehmer:innen und untereinander. Zum Schluß gab es noch eine Mentimeter-Umfrage zu den Bedarfen von engagierten Frauen und ihren Initiativen im Quartier.

Moderiert wurde die Netzwerkstatt professionell von Margarete Schumm, unserer 2. Vorsitzenden.

Ein großer Dank geht an das Orga-Team der Netzwerkstatt und an alle weiteren, die mitgeholfen haben. Ein Dank geht auch an unsere Kooperationapartnerinnen und Förderinnen Barbara Straub, Abt. für Chancengleichheit der LHS Stuttgart, und an Andrea Beck vom StadtPalais Stuttgart. Danke auch an die Stuttgarter Frauenstiftung.

 

 

Netzwerkstatt “Frauen stärken Stadtteile” am 14.03.25 im StadtPalais

Herzliche Einladung an alle Frauen und Frauen-Initiativen aus Stuttgarter Bezirken und Stadtteilen zur Netzwerkstatt der Stadtteilvernetzer am Freitag 14.03.25, 14.00-17.00 Uhr im StadtPalais Stuttgart. Thema: “FRAUEN STÄRKEN STADTTEILE”. Hier das Programm:

 

 

 

 

Die Netzwerkstatt wird veranstaltet in Kooperation mit der Abteilung für Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart und dem StadtPalais Stuttgart.

Wir danken unseren Förderern: Landeshauptstadt Stuttgart, StadtPalais Stuttgart, Frauenstiftung Stuttgart.

IBA-Stammtisch zum Thema »Lebendige Quartiere – Miteinander gegen Einsamkeit«

Die IBA StadtRegion Stuttgart lädt ein zum nächsten IBA-Stammtisch mit dem Thema: »Lebendige Quartiere – Miteinander gegen Einsamkeit« am Mittwoch, den 05.02.2024, von 17:30 – 19:00 Uhr im Raum der IBA’27 (Ecke Calwer Straße 5 / Kienestraße).

“Einsamkeit ist eine komplexe Aufgabe und Herausforderung für unsere Gesellschaft: sie betrifft viele gesellschaftliche Gruppen und hat gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen. Gleichzeitig ist sie häufig unsichtbar und wird tabuisiert. Im Kooperationsprojekt „Einsamkeit. Neue Anforderungen an lebendige Quartiere“ der Wüstenrot Stiftung mit location³ und Urban Expert steht die gebaute Umwelt als Handlungsebene im Fokus.

Es geht um die Frage, wie sich Quartiere, Nachbarschaften und das Wohnumfeld gegen Einsamkeit wappnen können. Mit ihren städtebaulichen Strukturen und ihrer infrastrukturellen Ausstattung, dem öffentlichen Raum und den Teilhabeangeboten können Quartiere entscheidend dazu beitragen, dem Einsamkeitsgefühl entgegenzuwirken. Im Projekt werden praxisorientierte Maßnahmen und Instrumente entwickelt, um im Quartier einen Beitrag zur Bewältigung und Verringerung der Einsamkeit zu leisten.

Die Projektbeteiligten berichten über die Erkenntnisse, Herausforderungen und mögliche Strategien für lebendige Städte und einladende Nachbarschaften.

Kommt vorbei, tauscht euch aus und diskutiert mit uns über diese und weitere spannende Fragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.”

Projektwebseite: www.quartier-einsamkeit.de/aktuelles/

 

Temporär wohnen in leerstehenden Gebäuden – Adapter berichtet

Einladung zum IBA’27 Stammtisch mit Adapter Stuttgart am Mittwoch, den 06.11.2024, von 17:30 – 19:00 Uhr im Raum der IBA’27 (Ecke Calwer Straße 5 / Kienestraße).

Thema: “Wie können wir in leerstehenden Gebäuden temporär wohnen?”

Beim nächsten Stammtisch berichtet der Verein Adapter, der Teil des IBA’27-Netz ist, vom Wohnlabor im »Neckarspinnerei Quartier«. Adapter hat dort diesen Sommer ein innovatives Konzept getestet: das temporäre Wohnen in einer ehemaligen Industriehalle. Dafür wurde ein System aus einfach zu montierenden Holzmodulen entwickelt, das das Wohnen in diesem besonderen Umfeld möglich macht. Acht Personen hatten diesen Sommer die Gelegenheit, das Leben in der industriellen Atmosphäre der Hallen zu erproben.

Beim Stammtisch berichten die Bewohner:innen von ihren Erfahrungen in der Neckarspinnerei: Wie fühlt es sich an, in einer alten Fabrikhalle zu leben? Welche besonderen Herausforderungen haben sich beim Wohnen im industriellen Raum ergeben? Was macht das Modulsystem von Adapter so einzigartig?

Kommt vorbei, tauscht euch aus und diskutiert gemeinsam mit dem Adapter-Team über diese und weitere spannende Fragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Selbsthilfetag Stuttgart

Herzliche Einladung zum Selbsthilfetag Stuttgart, der am 9. November 2024 von 11 – 16 Uhr im Bürgerzentrum West stattfindet.

Über 50 Stuttgarter Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen aus verschiedenen Bereichen füllen den Tag mit einer bunten Vielfalt an Themen, stehen an Infoständen für Gespräche bereit, bieten Veranstaltungen an und laden zum Mitmachen ein. Nirgendwo sonst können Sie sich so einfach mit anderen Gruppen vernetzen und austauschen.

Drumherum sorgt ein spannendes Kulturprogramm zu unterschiedlichen Themen für Inspiration und Unterhaltung.

Ob Kunstausstellung, Vortrag, Lesung oder Mitmachangebot – Sie dürfen gespannt sein!
Zum Programm: https://www.kiss-stuttgart.de/veranstaltungen/selbsthilfetag-2024/