Netzwerkstatt “Frauen stärken Stadtteile” war ein voller Erfolg

Über 112 Besucherinnen, über 20 Initiativen von und mit Frauen, die sich vorstellten, – das ist die Bilanz unserer Netzwerkstatt im StadtPalais am 14.03.2025. Es gab viele Stimmen, die sich ein erneutes Frauen-Vernetzungs-Event in 2026 wünschen. Wir nehmen diesen Wunsch mit in unsere nächste Stadtteilvernetzer-Besprechung.

StuggiTV war im StadtPalais und hat einen Beitrag gedreht:

„Frauen stärken Stadtteile“: Wie engagierte Stuttgarterinnen die Stadt mitgestalten

Auf der Netzwerkstatt gab es Impulse von Sabrina Pott, Amt für Soziales und Teilhabe, zur Frage: “Was macht ein gutes Quartier aus?”, und von Veronika Kienzle, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Mitte über “Engagierte Frauen im Quartier – Erfahrungen aus der Praxis”. Fünf Frauen auf der Bühne stellten ihre Projekte vor und sprachen über ihr Engagement. Im interaktiven Teil päsentierten sich dann jeweils 3 Initiativen/Einrichtungen an 10 Stehtischen vor und kamen ins Gespräch mit den Teilnehmer:innen und untereinander. Zum Schluß gab es noch eine Mentimeter-Umfrage zu den Bedarfen von engagierten Frauen und ihren Initiativen im Quartier.

Moderiert wurde die Netzwerkstatt professionell von Margarete Schumm, unserer 2. Vorsitzenden.

Ein großer Dank geht an das Orga-Team der Netzwerkstatt und an alle weiteren, die mitgeholfen haben. Ein Dank geht auch an unsere Kooperationapartnerinnen und Förderinnen Barbara Straub, Abt. für Chancengleichheit der LHS Stuttgart, und an Andrea Beck vom StadtPalais Stuttgart. Danke auch an die Stuttgarter Frauenstiftung.

 

 

Quartier „am Rotweg“ mitgestalten – Aufruf an Studis

“Hallo liebe Studierende,

Du bist auf der Wohnungssuche und möchtet Dein zukünftiges zuhause aktiv mitgestalten?
Du willst deine eigenen Vorstellungen für ein lebendiges, nachhaltiges, kreatives Quartier Wirklichkeit werden lassen? Dann bist Du hier genau richtig!

Mach mit beim Entwicklungsprozess für das IBA27-Neubauprojekt Quartier in Stuttgart-Rot. Werde Teil einer Community mit der Chance später ein Teil der Gemeinschaft zu sein und dort zu wohnen.”

Mehr Infos hier:
https://www.quartier-am-rotweg.de/iba27-neubauquartier/zusammenleben-quartier/

Ehrenamtlich organisiertes Begegnungs-Café in Möhringen

Seit Frühjahr 2024 gibt es in Möhringen das ehrenamtlich organisierte Café Miteinander, das von einem Netzwerk aus Engagierten angeboten wird. Immer Freitagvormittags findet das Café im Jugendhaus Möhringen statt. Die Einrichtung an der Filderbahnstr. 26 stellt der Initiative ihre Räume im EG zur Verfügung.

Jung und Alt sind willkommen im Café Miteinander. Junge Familien mit Kindern finden genügend Platz zum Spielen. Man kann plaudern, stricken, lesen, entspannen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jede/r zahlt was möglich ist.

Das Café Miteinander ist ein neues Begegnungsangebot in Möhringen. Hut ab vor dem freiwilligen Engagement der Initiator:innen!

Umweltpreis für die “Zuffka”-Rikscha aus Zuffenhausen

Den ersten Platz beim Umweltpreis 2023 der Stadt Stuttgart erhielt der Bürgerverein Zuffenhausen für das Zuffka-Projekt:

“Älteren Menschen in Zuffenhausen, die mit einem schlechten ÖPNV‐Anschluss und begrenzter Nahversorgung konfrontiert sind, werden kostenfreie Fahrrad‐Rikscha‐Fahrten angeboten. Seit Sommer 2019 werden mobil eingeschränkte ältere Personen von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr zu Einkäufen, Bankbesuchen, Arztterminen und persönlichen Terminen befördert. Bisher wurden über 23.000 Kilometer umweltschonend zurückgelegt, durchschnittlich also rund 1.000 Kilometer pro Monat.”

Wir gratulieren dem Team, das auch mit den Stadtteilvernetzern in Kontakt steht, sehr herzlich zum ersten Preis!

vhs sucht Stadtbezirksbeauftragte

Die vhs stuttgart sucht jeweils eine/n Stadtbezirksbeauftragte/n (m/w/d) für Bad Cannstatt, Zuffenhausen, Stammheim und Obertürkheim

Die volkshochschule stuttgart entwickelt in den Stuttgarter Stadtbezirken zusammen mit lokalen Akteuren und Institutionen Angebote, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung zugeschnitten sind. “Für die oben genannten Bezirke suchen wir deshalb eine/n engagierte/n Bürger/in (m/w/d), die/der die volkshochschule stuttgart vor Ort repräsentiert, Ideen für Veranstaltungen aus dem Stadtbezirk aufgreift, in engem Austausch mit der Stabsstelle “vhs in den Stadtbezirken” steht steht und organisatorische Aufgaben im Bezirk übernimmt.”

Mehr Infos unter https://www.mein-check-in.de/vhs-stuttgart/position-341669

Kessel-Geh-Spräche

Die Straßen-Universität-Stuttgart veranstaltet ein Kessel-Geh-Spräch zum Thema “Mitmachen, Mitmischen, Mitreden” am 07.08.23, 16-18.30 Uhr. “Diesmal sind wir in Stuttgart Mitte und besuchen die Allianz für Beteiligung e.V., die Freiwilligen-Agentur und die Landeszentrale für politische Bildung.”. Mehr Infos hier:

https://strassenuniversitaet.neuearbeit.de/index.php/programm/70-kessel-geh-spraeche-2