Veranstaltung im Hospitalhof zum Thema Beteiligung

Am Donnerstag, den 9. Februar findet ab 18 Uhr eine Veranstaltung im Hospitalhof Stuttgart zum Thema “Partizipation und Stadt(teil)entwicklung” statt. Hier geht es um “Beteiligungsverfahren und ihre Einflussmöglichkeiten auf die Transformation der Stadtgesellschaft”. Das detaillierte Programm finden Sie hier: https://www.hospitalhof.de/programm/090217-partizipation-und-stadtteilentwicklung

Einige Stuttgarter Stadtteilinitiativen werden sich auf der Veranstaltung vorstellen:

  • Initiative Stadtraum West
  • Stadtteilvernetzer (!!!Wir sind dabei!!!)
  • Stadtlücken
  • HOBBYHIMMEL – Die Offene Werkstatt
  • Büro für Gestalten
  • Initiative Freies Lastenrad für Stuttgart
  • Forum Hospitalviertel
  • Leohnardsviertel
  • Info-Laden auf der Prag
  • Nachbarschaftsprojekt DEINESTRASSE
  • Rumold Realschule – Projekt: “außerschulischer Lernort im Jugendhaus Kernen” (brauchen zusätzlich laptop)
  • Casa Schützenplatz

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich!

Flashmob “Da klingt Freiheit” – 95 mal im Lutherjahr

Da klingt Freiheit
95 Mal Flashmob an 95 Orten irgendwo in Stuttgart. Kommen Sie und singen Sie mit! Immer freitags außerhalb der Schulferien treffen wir uns an ungewöhnlichen Orten und stimmen gemeinsam zwei, drei Lieder an. 95 Mal.
Banner_e2Ein außergewöhnliches Projekt zum Reformationsjubiläum: Immer freitags außerhalb der Schulferien treffen sich in Stuttgart Menschen um das Organisationsteam mit Gabriele Degenhardt, Heidi Essig, Ulrich Mangold und Georg Ammon, um gemeinsam an ungewöhnlichen Orten zwei, drei Lieder anzustimmen. 95 Mal. Die Flashmob-Gruppe ist an dem Banner mit der Aufschrift “Da klingt Freiheit” leicht zu erkennen.

Was ist ein “Flashmob”?  Und was hat die Evangelische Kirche mit dem Flashmob “Da klingt Freiheit” vor?:  Weiterlesen

Flüchtlinge im Ehrenamt – eine Chance für’s Quartier

Das nächste Treffen der Stadtteilvernetzer findet statt am Dienstag 29. November 2016 ab 17.30 Uhr in Plieningen – im Bezirksrathaus, Filderhauptstr. 155, im Sitzungssaal, 1. OG. Das Bezirksrathaus liegt direkt neben der Stadtbahnhaltestelle “Plieningen Garbe”.
Unser Thema des Abends:

“Freiwilliges Engagement von Flüchtlingen – eine Chance für’s Quartier”.

Impulse kommen von

  • “We need you” – Flüchtlinge im Ehrenamt, eine Chance für alle Beteiligten:
    Frau Reinhold, die stellv. Bezirksvorsteherin in Plieningen, berichtet über das lokale Projekt und seine Ergebnisse.
  • “Raumwunder” – eine leerstehende Wohnung wird gemeinschaftlich mit Flüchtlingen und Quartiersbewohnern renoviert und zu einem Rückzugs- und Kulturraum ausgebaut. Seien Sie gespannt auf dieses Projekt, das von der Konzeptkünstlerin Martina Geiger-Gerlach vorgestellt wird.
    “BuFdi beim bhz” – Herr Behtash berichtet über seine Erfahrungen.
  • “Flüchtlinge im Ehrenamt” – Erfahrungen der Bürgerstiftung Stuttgart, die von Frau Gebicke eingebracht werden.

Nach den Statements beginnt der fachliche Austausch untereinander – sprechen Sie die Inpulsgeber an, lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Einstimmung auf das Thema bietet sich u. a. ein Papier der Stiftung Mitarbeit an, das zusammenfasst, wie wichtig Teilhabe für die Integration ist: “Impulse für Integration und Partizipation”.

Benachteiligte Stadtteile stärken – ein Leitfaden für Quartiere

Das hiesige private Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber und Partner hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Strategien zusammenträgt, die wichtig sind, um den Zusammenhalt in benachteiligten Quartieren zu stärken. Den Leitfaden gibt es kostenfrei als pdf oder als Buch. Die Kapitel handeln folgende Themen ab:

  • Teilhabe verbessern
  • Alle einbeziehen
  • die örtlichen Netzwerke stärken
  • Soziale Infrastruktur attraktiv ausbauen
  • Jugendliche und Kinder fördern
  • Segregation reduzieren
  • Benachteiligte Stadtteile als Teil der Gesamtstadt entwickeln

Der Leitfaden trägt Beispiele aus ganz Europa zusammen, u.a. aus Liverpool, Vaulx-en-Velin, Sofia, Brüssel, Palermo und vielen anderen Städten. Mehr Infos zum Leitfaden gibt es hier.

Blaues Sofa in Gablenberg

Der Bürger-Verein “Unsere Schlößlestraße e.V.” wandert derzeit mit einem blauen Sofa durch Gablenberg. Im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungen und Themen soll das Sofa ein Ort der Begegnung werden, wo Informationen ausgetauscht und die Nachbarschaft in Gablenberg gepflegt wird. Eine gute Idee und ein mögliches Transferprojekt.

Mehr Infos finden Sie in dem folgenden Presseartikel:
http://www.stuttgarter-wochenblatt.de/inhalt.ost-ein-sofa-wandert-durch-gablenberg.bbaa1c6b-8566-43d7-a5f5-c8a8e528af43.html

und im Flyer der Initiative
blaues-sofa-gablenberg

 

 

Glück im Quartier“ – Das gesellschaftliche Miteinander gestaltet sich in lokalen Räumen

Bereits jetzt möchte das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach auf eine bemerkenswerte Tagung aufmerksam machen, die im Namen der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung in Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart veranstaltet wird:

„Glück im Quartier“
Das gesellschaftliche Miteinander gestaltet sich in lokalen Räumen

Wer an den Stadtgesellschaften der Zukunft baut, der muss die Quartiere gestalten. Wenn Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit das Gemeinsame entdecken und sich zugehörig fühlen, dann sind die Chancen dafür im Quartier am größten. Wenn komplexe Themen greifbar werden sollen, dann geht das einfacher, wenn man Lösungen im Lokalen erprobt.
Von diesen Prämissen geleitet steht deshalb das Quartier im Mittelpunkt der Tagung. Und es sind die “großen Fragen“, die aus einer Quartiersperspektive betrachtet werden sollen: die Fragen zu chancengerechter Bildung, nach dem Sinn und den Werten von Arbeit, nach der Zugehörigkeit in einer Gesellschaft der Vielfalt und nach einer Stadtentwicklung unter Beteiligung aller.

Vorträge, Impulsreferate und themenspezifische Workshops werden eine Plattform schaffen, Fachkräfte und Interessierte aus Politik, Verwaltung und aus allen Bereichen der Bürgergesellschaft miteinander ins Gespräch zu bringen, Erfahrungen auszutauschen und erste Lösungsszenarien zu entwerfen. Wir freuen uns über Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart und Umgebung..

Alle weiteren Informationen stehen unter:
http://gebrueder-schmid-zentrum.de/fachtagung/.
Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei – die Anmeldung ist möglich unter:
http://gebrueder-schmid-zentrum.de/fachtagung/anmelden/.


„Glück im Quartier“
Das gesellschaftliche Miteinander gestaltet sich in lokalen Räumen
mit Dr. Tho Ha Vinh

(Programmdirektor des Zentrums für Bruttonationalglück / Bhutan) u. a.
am Donnerstag, den 12. Januar 2017 von 17.00 bis 19.00 Uhr
und Freitag, den 13. Januar 2017 von 9.00 bis 17.00 Uhr
im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart

Förderprogramm “Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders”

Die baden-württembergische Allianz für Beteiligung schreibt das Förderprogramm “Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders” aus, das sich an Kommunen, Landkreise, Wohlfahrtsverbände, aber auch zivilgesellschaftliche Akteure wie Vereine, Bürgergruppen, Arbeits- und Freundeskreise oder Initiativen richtet. Im Mittelpunkt stehen die folgenden Fragen:

  • Wie können wir alle am gesellschaftlichen Leben in unserer Kommune teilhaben?
  • Was können wir voneinander lernen, wie können wir uns gegenseitig bereichern?
  • Wie wollen wir in unserer Kommune oder unserem Stadtteil zusammenleben?

Gefördert werden Projekte, die die folgenden Ziele erreichen wollen:

  • das Kennenlernen unterschiedlicher Hintergründe, Erfahrungen und Lebenswelten
    ermöglichen
  • die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung fördern
  • Neue Ansätze finden, um Veränderungen vor Ort anzustoßen

Die Förderdetails und die Antragsunterlagen finden Sie bei Interesse hier:
http://allianz-fuer-beteiligung.de/foerderprogramme/vielfalt-gefaellt-orte-des-miteinanders/

Tagung in Berlin: “Integration heißt Teilhabe”

Die Stiftung Mitarbeit lädt zu einer Tagung nach Berlin, wo der Zusammenhang von Integration und Partizipation in der Flüchtlingsarbeit behandelt werden soll: “Die Tagung stellt das bürgerschaftliche Engagement in der Flüchtlingsarbeit und die Beteiligung von Geflüchteten in den Mittelpunkt. Sie richtet sich an Vertreter/innen aus selbstorganisierten Initiativen und Projekten wie auch aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen. Die Teilnehmenden erarbeiten in hematischen Workshops Handlungsempfehlungen. Diese sollen durch die Diskussion im Rahmen der Tagung und ihre Dokumentation öffentlich sichtbar gemacht und in der (Bundes-)Politik wahrgenommen werden.”

Die Tagung findet am 21./22.6.2016 statt. Zum detaillierten Programm geht’s hier.

Integration von Flüchtlingen in Stuttgart Süd

Beim Treffen der Stadtteilvernetzer am 18.02.2016 berichtete Tina Syring vom Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach von drei besonderen Formaten im Stuttgarter Süden, die auf die Integration von Flüchtlingen ins Quartier zielen. Die Formate eignen sich auch gut als Transferprojekte in andere Quartiere.

Es gibt im Stuttgarter Süden

  1. ein regelmäßiges (sogar tägliches!) Flüchtlingscafé
  2. die Vernetzung von Flüchtlingen mit anderen Akteuren und Institutionen im Quartier
  3. die Förderung der Partizipation und des freiwilligen Engagements von Flüchtlingen

Im Generationenhaus Heslach wird seit Herbst vom Flüchtlingsfreundeskreis Süd täglich von 17-20 Uhr ein Flüchtlingscafé im Café Nachbarschafft von jeweils 5-6 Ehrenamtlichen organisiert. Hier treffen die Flüchtlinge auf die Hausbesucher und Menschen der Nachbarschaft. Weiterlesen

“Stadtlücken” – eine Webseite sammelt Stuttgarter Lücken und Initiativen

Es gibt ein neues Blog in Stuttgart: “Stadtlücken” sammelt Stuttgarter Lücken aller Art: Baulücken, Zeitlücken, Wissenslücken, Soziale Lücken usw. und versteht sich als Netzwerk “zum gemeinsamen Entwickeln von Anwendungen für Lücken in der Stadt Stuttgart. Für mehr Recht auf Stadt! (…) Stadtlücken bieten potentielle Angriffspunkte und Möglichkeiten, im immer enger werdenden Stuttgart dennoch Initiative zu ergreifen. Bereits bestehende Projekte sollen vernetzt als auch kombiniert werden. Wir sehen darin die Chance, für gemeinsamen Raum und für das Recht auf Stadt ein Bewusstsein zu schaffen. Die Stadt gehört ihren Bewohnern und soll von diesen mitgestaltet werden. Recht auf Stadt in Stuttgart soll dabei erprobt, experimentiert, weiterentwickelt und als Grundsatz implementiert werden”.

Viele interessante Initiativen in Stuttgart werden auf der Webseite gesammelt, – die Bandbreite reicht vom “Freundeskreis Weltkulturerbe Streuobstlandschaften” über den Leerstandmelder, plattsalat, der Socialbar hin zu Initiativen aus den Bereichen von Kunst und Architektur. Auch wir Stadtteilvernetzer sind auf der Webseite schon aufgelistet…..

Einmal im Monat laden die Macher/innen der Stadtlücken ins Theater Rampe ein, zu einem Gespräch über “Wem gehört die Stadt?”. Die Termine stehen hier.