Wegweiser für Stuttgarter Migrantinnen und Migranten

Einen Wegweiser für Menschen mit Migrations- und Fluchtbiographie hat die Fachstelle Migration des Stuttgarter Sozialamts erstellt. Hier finden Migrantinnen und Migranten und ihre Berater und Betreuer wertvolle Informationen, wo man was in Stuttgart findet, u.a.

  • das Welcome-Center
  • Migrationsberatungsstellen unterschiedlicher Träger
  • Jugendmigrationsdienste
  • Sprachkurse
  • Hilfen für Flüchtlinge
  • Hilfen für Kinder und Familie
  • Hilfen für Frauen und Mädchen
  • Ältere Migranten
  • Schule, Ausbildung, Beruf
  • Gesundheit
  • Sucht
  • Generalkonsulate

Die Broschüre steht im Netz zum Download zur Verfügung:
www.stuttgart.de/img/mdb/publ/20513/75119.pdf

Stipendien für soziale Gründer in Stuttgart und überregional

Wer aus seinem bürgerschaftlichen Projekt ein soziales Unternehmen machen möchte, kann sich bis 27. August 2017 um ein #Wirkungsschaffer-Stipendium beim Social Impact Lab in Stuttgart bewerben. Das Stipendium wird an 15 bis 20 Teams im Jahr vergeben. Es läuft bis zu acht Monate und gibt Social Start-ups, Sozialunternehmer*innen und Social Innovators die Gelegenheit, in ihrem Gründungsprozess intensiv mit individuellem Coaching, Mentoring und Zugang zu relevanten Netzwerken und möglichen Investoren an der unternehmerischen Realisierung ihrer Idee zu arbeiten. Mehr Infos erhalten Interessierte hier:
http://stuttgart.socialimpactlab.eu/stipendium.

Für Engagierte, die ihr Projekt in andere Städte bringen wollen, gibt es das openTransfer Accelerator-Skalierungsstipendium Deutschland. Das Programm umfasst drei Stufen: In der ersten Stufe dreht sich alles um die Vorbereitung und Entwicklung einer individuellen Skalierungsstrategie. Wer hier überzeugt, erhält in Stufe 2 einen Transfer-Bonus in Höhe von 8.000 Euro für die Umsetzung. In Stufe 3 schließlich wird das Konzept an einem Demo-Day vor einer Jury aus sozialen Investorinnen und Investoren mit Chancen auf weiteres Funding, um mit dem Transfer richtig abzuheben.

Fördergelder für gemeinnützige Projekte in Stuttgart und der Region

Die Stiftung PSD L(i)ebensWert hat wieder Fördergelder für gemeinnützige Projekte in Stuttgart und der Region in Höhe von 50.000 Euro ausgeschrieben. Zur Bewerbung aufgefordert sind insbesondere langfristige und nachhaltige Projekte, die eine breite Zielgruppe ansprechen. Die Projekte können neu sein oder in der Umsetzung, aber nicht abgeschlossen. Bewerbungsschluss ist der 15.08.2017.
Mehr Infos erhalten Sie auf der folgenden Webseite, wo Sie sich auch online bewerben können: http://psd-liebenswert.de/bewerben/

Bunte Stühle für eine bunte Gesellschaft – ein Projekt aus Untertürkheim

BUNT statt GRAU, die Mitmach-Aktion in Stuttgart-Untertürkheim von Bürgern für Bürger, hat eine tolle Stuhl-Aktion entwickelt: “Bunte Stühle für eine bunte Gesellschaft”.

Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil werden eingeladen, Platz zu nehmen auf Stühlen, die die Initiative von der Stadtkirche geschenkt bekommen und bunt gestaltet hat. Die Stühle können in der Fußgängerzone aufgestellt werden, vor den Geschäften, oder in anderen öffentlichen Räumen (Marktplatz, Park, Nachbarschaft). So können Bürger aus allen Bereichen, Kulturen, Straßen, Stadtteilen miteinander ins Gespräch kommen. “Ein Stuhl im öffentlichen Raum ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit”, schreibt Frau Blumenstock von der Initiative. Menschen nutzen Stühle, um sich auszuruhen, zu lesen, nachzudenken und mit anderen zu plaudern.
Die Initiative besitzt 30 kreativ verschönerte Stühle und verleiht sie gerne an andere Bezirke, um ein solches interaktives Sozialkulturprojekt durchzuführen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Blumenstock.

Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://buntstattgrau.jimdo.com/impressum/

Ehrenamtliche Hospizarbeit im Stadtteil – die Situation in Stuttgart

Beim Treffen der Stadtteilvernetzer Stuttgart am 4. Juli 2017 in Zuffenhausen befassten wir uns mit dem Thema: ehrenamtliche Hospizarbeit und Netzwerke im Quartier, – was gibt es in den Stadtteilen? Was fehlt noch? Was müsste auf Stadtteilebene in diesem Themenfeld noch weiterentwickelt werden? Welche Ideen und Anregungen gibt es für diese räumliche Ebene, wenn es um die ehrenamtliche Hospizarbeit geht?

Drei Gäste stellten Beispiele aus der freiwilligen Hospizarbeit im Stadtteil vor:

Frau Kling von der ambulanten Hospizgruppe Zuffenhausen informierte mit viel Herzblut über ihre Gruppe, die seit 17 Jahren existiert und 17 Aktive umfasst. Die Gruppe unterstützt mit ihrem Engagement den Wunsch Sterbender, zu Hause oder “wie zu Hause” sterben zu dürfen. Die Vision dahinter ist die Vorstellung von einem “Leben in Fülle” auch in der Sterbephase. Die Ehrenamtlichen, die die Sterbebegleitung machen, werden entsprechend geschult. Weiterlesen

IBA Summerschool: “Möglichkeitsräume in und um Stuttgart”

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Region Stuttgart findet vom 17. bis 21. Juli 2017 eine IBA Summerschool für Studierende statt mit öffentlichen Veranstaltungen für alle. In der Summerschool sollen Möglichkeitsräume in und um Stuttgart ausgelotet werden. Themen sind u. a. : “Stadt.Mensch.Gesellschaft”, “Stadt.Digitalisierung”, “Neuinterpretation von bestehenden Orten”. Das ist von großer Relevanz auch für die Quartiere und für die Stadtteilvernetzer in Stuttgart. Mehr Informationen über die Veranstaltung finden Sie auf dem Facebook-Account der IBA Summerschool.

Wer gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis?

Die nebenan.de -Stiftung vergibt ganz neu den “Deutschen Nachbarschaftspreis”. Noch bis zum 24. August 2017 können sich Nachbarschaftsinitiativen und gemeinnützige Organisationen auf der Webseite des Wettbewerbs bewerben. Es werden dann Landessieger und Bundessieger gekürt. Insgesamt sind 50.000 Euro ausgelobt. Schirmherr des Preises ist der Bundesinnenminister. Die nebenan.de-Stiftung ist über ihren Gründer verbunden mit der Internet-Plattform nebenan.de, über die sich Nachbarschaften online vernetzen können. Die Nachbarschaftsplattfom nebenan.de soll zum “Betriebssystem für die Nachbarschaft von morgen” werden. Mehr Infos über den Gründer der Stiftung, der Plattform und des Preises finden Sie hier.

Engagierte Studierende – eine Chance auch für’s Quartier?

Wer sich über das freiwillige Engagement von Studierenden der Uni Stuttgart und Tübingen, sowie über die Ideen sozialer Gründer in Stuttgart informieren möchte, der ist eingeladen zum Markt für studentische Initiativen und Social Startups am 7. Juli 2017 im Social Impact Lab Stuttgart. Hier finden Sie alle weiteren Infos zur Veranstaltung:
http://stuttgart.socialimpactlab.eu/events/markt-fuer-studentische-initiativen-social-startups-3595

Veranstaltet wird dieser Markt vom Social Impact Lab Stuttgart, den Stuttgarter Change Labs und der World Citizen School Tübingen. Vielleicht lassen sich hier auch engere Kontakte in die Stuttgarter Stadtgesellschaft und in die Quartiere hinein knüpfen.

Treffen der Stadtteilvernetzer zum Thema ehrenamtliche Hospizarbeit im Stadtteil

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, 4. Juli 2017 ab 17.30 Uhr im Franz-Josef-Fischer-Haus in Zuffenhausen, Besigheimer Str. 19, 70435 Stuttgart. Das Haus ist barrierefrei und nah an der Stadtbahnhaltestelle “Kirchtalstraße”.

Unser Thema des Abends: “Sterben im Quartier – ehrenamtliche Hospizarbeit und Netzwerke in den Stadtteilen”. Unsere Gäste:

Nach den inhaltlichen Impulsen unserer Gäste wollen wir wie immer einen offenen Teil anbieten, in dem die Gespräche mit den Referent/innen und die wechselseitige Vernetzung im Mittelpunkt stehen. Interessierte sind willkommen!

Zwischenräume der Stadt kreativ nutzen – Toolbox für Interessierte

Mit dem Urban Design Thinking Tool steht für Aktive in den Quartieren ein Konzept zur Verfügung, wie man ungenutzte oder auch ungeliebte Zwischenräume in der Stadt neu nutzen kann, um lebendige Nachbarschaften und Gemeinwesen aufzubauen. Die Anleitung zum Räume gestalten basiert auf dem “Urban Design Thinking”: hierbei werden Stadträume analysiert, ein neues Nutzungskonzept entwickelt und im Rahmen eines Prototypen gleich vor Ort gestestet. Mehr Infos finden Sie beim urbandesignthinking.net

In Stuttgart versucht die Initiative “Stadtlücken”  ungenutzte Räume in der Stadt aufzuspüren und für sie neue Nutzungskonzepte zu entwickeln.