Netzwerkstatt “Frauen stärken Stadtteile” war ein voller Erfolg

Über 112 Besucherinnen, über 20 Initiativen von und mit Frauen, die sich vorstellten, – das ist die Bilanz unserer Netzwerkstatt im StadtPalais am 14.03.2025. Es gab viele Stimmen, die sich ein erneutes Frauen-Vernetzungs-Event in 2026 wünschen. Wir nehmen diesen Wunsch mit in unsere nächste Stadtteilvernetzer-Besprechung.

StuggiTV war im StadtPalais und hat einen Beitrag gedreht:

„Frauen stärken Stadtteile“: Wie engagierte Stuttgarterinnen die Stadt mitgestalten

Auf der Netzwerkstatt gab es Impulse von Sabrina Pott, Amt für Soziales und Teilhabe, zur Frage: “Was macht ein gutes Quartier aus?”, und von Veronika Kienzle, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Mitte über “Engagierte Frauen im Quartier – Erfahrungen aus der Praxis”. Fünf Frauen auf der Bühne stellten ihre Projekte vor und sprachen über ihr Engagement. Im interaktiven Teil päsentierten sich dann jeweils 3 Initiativen/Einrichtungen an 10 Stehtischen vor und kamen ins Gespräch mit den Teilnehmer:innen und untereinander. Zum Schluß gab es noch eine Mentimeter-Umfrage zu den Bedarfen von engagierten Frauen und ihren Initiativen im Quartier.

Moderiert wurde die Netzwerkstatt professionell von Margarete Schumm, unserer 2. Vorsitzenden.

Ein großer Dank geht an das Orga-Team der Netzwerkstatt und an alle weiteren, die mitgeholfen haben. Ein Dank geht auch an unsere Kooperationapartnerinnen und Förderinnen Barbara Straub, Abt. für Chancengleichheit der LHS Stuttgart, und an Andrea Beck vom StadtPalais Stuttgart. Danke auch an die Stuttgarter Frauenstiftung.

 

 

Netzwerkstatt “Frauen stärken Stadtteile” am 14.03.25 im StadtPalais

Herzliche Einladung an alle Frauen und Frauen-Initiativen aus Stuttgarter Bezirken und Stadtteilen zur Netzwerkstatt der Stadtteilvernetzer am Freitag 14.03.25, 14.00-17.00 Uhr im StadtPalais Stuttgart. Thema: “FRAUEN STÄRKEN STADTTEILE”. Hier das Programm:

 

 

 

 

Die Netzwerkstatt wird veranstaltet in Kooperation mit der Abteilung für Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart und dem StadtPalais Stuttgart.

Wir danken unseren Förderern: Landeshauptstadt Stuttgart, StadtPalais Stuttgart, Frauenstiftung Stuttgart.

“Wasenboje” – Haupt – und Ehrenamtliche Helfer:innen gesucht

Der Stuttgarter Wasen ist ein regional beliebtes und bekanntest Fest, welches jährlich zwei bis drei Millionen Menschen anzieht. Dieses Jahr zum Wasen 2023 (Fr., 22. Sept. 2023 So., 8. Okt. 2023) startet erstmalig das Projekt Wasenboje, ein Safer Space für Mädchen* und Frauen*, organisiert von der Stadt Stuttgart. Der Safer Space ist eine Anlaufstelle, an der eine Erstbetreuung für hilfesuchende Mädchen* und Frauen* stattfindet und von erfahrenen Fachfrauen sowie ehrenamtlichen Frauen betreut werden.

Für die Durchführung des Projekts sucht die Stadt Stuttgart ehrenamtliche und hauptamtliche Frauen, die nach einer zweitägigen Schulung an mindestens drei Arbeitseinsätze auf dem Wasen vom Fr., 22. Sept. 2023 So., 8. Okt. 2023 mitarbeiten.

Mehr Infos gibt es hier:
Wasenboje-Ehrenamtliche
Wasenboje_Hauptamtliche