Neues Wohnen in der Stadt – gemeinschaftlich, ökologisch

Gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Genossenschaft oder eines Mietshaus-Syndikats, in ökologischen Gebäuden, angebunden an das Quartier – das ist die Vision des Vereins “Neuer Norden”, der umgehend in das IBA’27-Netzwerk aufgenommen wurde. Gemeinsam sucht der Verein nach weiteren Interessierten und Bauflächen
https://wechange.de/group/neuer-norden/microsite/

Gemeinschaftliches Wohnen soll auch in Feuerbach am Wiener Platz entstehen, in einem nachhaltigen, innovativen, multifunktionalen Quartier
https://www.bgneuesheim.de/newsreader/quartier-am-wiener-platz-1845.html

Kostenlose Online-Seminare für Vereine und Ehrenamtliche

Durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt werden 10 kostenlose Online-Seminare zum Thema “Digitalisierung” beim Haus des Stiftens, München, gefördert, die sich an Ehrenamtliche und Vereine richten, und u.a. folgende  Themen behandeln:

  • Tools für die kollaborative Zusammenarbeit
  • Erste Hilfe Online-Moderation
  • Agile Methoden für gemeinnützige Organisationen
  • Sichere Datenverwaltung
  • Online-Volunteering

Mehr Infos und Anmeldung beim Haus des Stiftens

Ethik und Beteiligung in der smarten Stadt

Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung hat die IBA’27-AG “Smart City – Digitalisierung, Ethik und Beteiligung” einen E-Learningkurs erstellt zum Thema “Unsere smarte Stadt. Digitalisierung, die unser Gemeinwesen stärkt”.

Der Kurs geht über vier Wochen (13.11-11.12.2020), wird von einem Tutor begleitet, hat Online-Austauschformate und kostet 25 Euro. Beim Online-Auftakt am 13.11. wird ein Gast aus Freiburg dabei sein.

Vier Module befassen sich mit der smarten Stadt unter dem Blickwinkel von Ethik und Beteiligung. Alle in der Stadt sind von Digitalisierung betroffen. Es ist wichtig, dass sich die Zivilgesellschaft in die Gestaltung der Digitalisierung einmischt und dies nicht der Wirtschaft überlässt. Hier finden Sie das Kurs-Programm:
Flyer_smart_city_nov_2020_LpB

Und hier ein Interview mit den Kurs-Autor*innen
https://www.iba27.de/die-digitale-stadt-gemeinsam-gestalten/

Förderprogramm “Digitalisierung in der Zivilgesellschaft”

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein großzügiges Förderprogramm aufgelegt, um Vereine und Ehrenamtliche bei der Digitalisierung zu unterstützen. Durch die Corona-Krise sind digitale Kompetenzen noch dringender geworden für die Zivilgesellschaft.

“Ziel des Förderschwerpunktes ist es, gute Voraussetzungen für digitale Teilhabe in der Zivilgesellschaft zu schaffen und digitale Infrastruktur im bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt auf- oder auszubauen.” Gefördert werden können u.a. folgende Ausgaben:

  • Sachausgaben (z.B. Hardware oder Software)
  • projektbezogene Personalkosten (sozialversicherungspflichtige Beschäftigung)
  • projektbezogene Honorarkosten (z.B. für Programmierung oder Design)
  • begleitende Beratung, Qualifizierung und Coaching (z.B. für die Einführung neuer Software)

Einen Antrag stellen können alle gemeinnützigen Organisationen, die über einen Freistellungsbescheid vom Finanzamt verfügen (z.B. gemeinnützige e.V.) sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Kommunen).

Mehr Infos gibt es hier
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/

Projektdatenbank BaWü auf der Webseite der Allianz für Beteiligung

Die Kongressplattform www.beteiligungskongress-bw.de bietet als neue Plattform für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement ab sofort nun ein breites Angebot: Eine Projektdatenbank ermöglicht Einblicke in verschiedene Projekte der Bürgerbeteiligung und des bürgerschaftlichen Engagements in Baden-Württemberg. Vorträge zu den Kongressthemen, Online-Seminare und andere Formate sollen zum Austausch einladen. So soll auf den Beteiligungskongress Baden-Württemberg  2021 hingearbeitet werden.

Die Stadtteilvernetzer sind in der Projektdatenbank gelistet.

Lokales Forum für Quartiersvernetzer*innen // schaffen – voneinander lernen – miteinander gestalten

Genossenschaftliche Quartiersentwicklung

Der gleichnamige Wettbewerb des BWGV, der im Juli 2020 startete und bis 12.03.2021 läuft, hat zur Info für potenziell Interessierte drei Roadshows mit Experten im August durchgeführt. Die Beiträge kann man sich als Video anschauen. Jede Expertenrunde geht rund 1,5 Stunden. Die Themen:

Burda kauft nebenan.de

Dazu schreibt die Nachbarschafts-Plattform: “Im August 2020 hat unser langjähriger Unterstützer, die Hubert Burda Media, noch einmal in nebenan.de investiert und hält jetzt die Mehrheit an der Good Hood GmbH, die nebenan.de betreibt. Seitdem sind wir Teil der Burda-Familie”.

Daten der Nutzer des Nachbarschafts-Netzwerks sollen nicht an Burda weitergegeben werden, – das schreiben die Plattform-Macher*innen: “Wir schließen weiterhin ein Geschäftsmodell aus, das auf der Vermarktung von Nutzerdaten beruht. Burda hat auch keinen Einblick, was du oder deine Nachbarn bei nebenan.de veröffentlichen. Burda erhält von uns lediglich anonymisierte statistische Informationen zum allgemeinen Wachstum von nebenan.de, zum Level der Aktivität auf der Plattform, zur Anzahl der Nachbarschaften etc.” Geld soll u.a. durch die Einbindung des lokalen Gewerbes und durch die Einbindung von Städten und Gemeinden verdient werden.

Mehr Infos dazu auf nebenan.de

Klimaschutz und Klimagerechtigkeit – Förderung von regionalen Dialogen

Die Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg fördert 2020 und 2021 regionale Klimagespräche. Pro Stadt- und Landkreis stehen hierfür 3000 Euro zur Verfügung. Im Mittelpunkt der regionalen Klimagespräche sollen soziale und gesellschaftliche Fragen des Klimawandels stehen. Ein Klimagespräch initiieren und organisieren können Initiativen/Vereine gemeinsam mit ihrer Kommune. Für vor Ort erarbeitete Ideen gibt es eine Kleinprojekteförderung bis zu 2000 Euro.

Damit lokal gestartet werden kann, hat die Allianz eine Toolbox entwickelt, die auf 65 Seiten Tipps und Hilfestellungen vermittelt, z.B. zur Akteursanalyse (wen können wir einbinden?) und zu den Themenfeldern. Im Mittelpunkt der regionalen Klimagespräche sollen soziale und gesellschaftliche Fragen des Klimawandels stehen.

Hier gibt es mehr Informationen:
https://allianz-fuer-beteiligung.de/beteiligung-aktuell/dialog-zu-klimaschutz-und-klimagerechtigkeit/

Die Toolbox finden Sie hier:
https://allianz-fuer-beteiligung.de/veranstaltungen/regionale-klimagespraeche/