Gespräch über das Lebensende – im Rathaus

Das Sozialamt Stuttgart und das Palliativ-Netz-Stuttgart der Bürgerstiftung Stuttgart laden auch 2018 zu einem Podiums- und Publikumsgespräch im Rathaus Stuttgart ein und zwar am
26. November 2018 von 17.30-19.30 Uhr.

Das Thema des Abends lautet: (K)ein Plan fürs Lebensende? Es sollen die folgenden Fragen diskutiert werden: Was sind die Möglichkeiten und Grenzen der Vorsorge für das Lebensende durch Patientenverfügungen und gesundheitlichen Versorgungsplanung? Wie werden die Verfügungen in der Praxis umgesetzt und wo gibt es Verbesserungsbedarfe? Welche Möglichkeiten gibt es für Interessierte darüber hinaus, für das Lebensende vorzusorgen? Kann das Lebensende überhaupt geplant werden oder dürfen wir uns auf die Menschen, die uns versorgen, verlassen?

Über die Podiumsteilnehmer/innen erfahren Sie hier mehr (bitte auf das Bild klicken):

Veranstaltungsreihe Bürgergenossenschaften

Der baden-württembergische Genossenschaftsverband (bwgv) veranstaltet zusammen mit weiteren Kooperationspartnern eine “Veranstaltungsreihe Bürgergenossenschaften”.

Jeweils ab 13.00 Uhr finden an sechs Terminen über das Land verstreut Themennachmittage statt, die um das Thema “Bürgergenossenschaft” kreisen. Bei fast allen Terminen ist ein Mitglied der Landesregierung anwesend. Nach Ende der jeweiligen Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Hier finden Sie die Themen und die Veranstaltungsorte sowie den Weblink zur Anmeldung (bitte auf das Bild klicken):

Netzwerkstatt “Nachbarschaften in Stuttgart stärken”

Herzliche Einladung an alle Stuttgarter/innen, die im Stadtteil engagiert sind oder eine Netzwerk-Initiative im Stadtteil aufbauen wollen. Kommen Sie zu unserer Netzwerkstatt am Freitag, 30.11.2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Hospitalhof Stuttgart. Profitieren Sie dort von dem breiten Informations- und Vernetzungsangebot:

Auf dem Markt der Möglichkeiten können Sie mit unterschiedlichen Stadtteilinitiativen ins Gespräch kommen. Unser Werkzeugkoffer für Netzwerk- und Nachbarschaftsinitiativen wird vorgestellt. Und es gibt sechs parallele Impulse und Gesprächsrunden zu Themen, die Netzwerkinitiativen bewegen.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 20.11.2018
per E-Mail an: netzwerkstatt@buergerstiftung-stuttgart.de
oder telefonisch unter: 0711 722 35 114 (Bürgerstiftung Stuttgart).

Auch Ihre Initiative oder Gruppe kann auf der Netzwerkstatt mit einem Stand präsent sein. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie kommen und ob Sie einen Standplatz brauchen.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen und wollen gemeinsam mit Ihnen und unseren Schirmherr/innen Nachbarschaften in Stuttgart stärken! Hier finden Sie alle weiteren Informationen:
Stadtteilvernetzer_Netzwerkstatt_2018_Hospitalhof

Einladung zur 2. Stuttgarter Inklusions-Gala

Am Sonntag, 04. November 2018, findet ab 18.00 Uhr in der Liederhalle Stuttgart die 2. Stuttgarter Inklusions-Gala statt. Veranstaltet wird die Gala vom Verein ZEIT ZUM TANZEN e. V. mit seiner Gründerin Jutta Schüle, die auch bei den Stadtteilvernetzern Stuttgart mitmacht.

Bei der Gala tanzen Menschen mit und ohne Behinderung miteinander – das ist gelebte Inklusion. Ein buntes Programm verspricht einen unterhaltsamen Abend. Die Schirmherrschaft über die Gala hat die Landeshauptstadt Stuttgart inne.

Hier finden Sie mehr Infos, auch zum Thema Kartenkauf: